
POLiS | Post-Lithium Storage
- Ansprechperson:
- Förderung:
Ecxellenzcluster, BMBF Förderung
- Projektbeteiligte:
- Starttermin:
2019
- Endtermin:
2026
Der Exzellenzcluster POLiS entwickelt neue Batteriematerialien und Technologiekonzepte für eine leistungsfähige und nachhaltige Speicherung elektrischer Energie. POLiS hat nachhaltige Alternativen identifiziert, die nicht mehr auf Lithium sowie die weiteren kritischen Materialien angewiesen sind: Sie erforschen Batterien auf Basis von Natrium, Magnesium, Calcium, Aluminium und Chlorid-Ionen. Diese sogenannten Post-Lithium-Batterien haben das Potenzial, mehr Energie zu speichern, sicherer zu sein und bieten eine kostengünstigere, langfristige Option für Massenanwendungen wie stationäre und mobile elektrochemische Speicher.

Am ersten Tag halten ausgewählte Sprecher Vorträge zu multivalenten Batterien. Abends finden Postersessions statt. An den folgenden Tagen gibt es Vorträge zu Mg, zu Ca, Zn und Al. Außerdem stellen Wissenschaftler aus dem größten europäischen Mg-Batterien Projekt „E-MAGIC“ ihre Ergebnisse vor.
Mehr Informationen
