
21. Sep. 2018 - NanoMat initiiert eine Arbeitsgruppe zum Thema Biomaterialien. In Fokus steht die Stärkung der individuale Potentiale, der Synergien und der Zusammenarbeit, zwischen den Partnern aus Akademie und langfristig Industrie. Am 26. September 2018 findet das zweite Treffen statt, am INT, KIT.
Ansprechpartnerin ist: Frau Dr. Nathalie Matter-König

05. Sep. 2018 - Als weltweit kleinsten Transistor hat der Physiker Professor Thomas Schimmel mit seinem Team am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den Einzelatom-Transistor entwickelt: ein quantenelektronisches Bauelement, das einen elektrischen Strom über das kontrollierte Verschieben eines einzelnen Atoms schaltet – mittlerweile auch im festen Zustand in einem Gel-Elektrolyten.
Weitere Information02. Sep. 2018 - Gemeinhin wird eine durch Reibung verursachte Oberflächenmodifikation eines Materials als mechanischer Prozess interpretiert. Komplexen chemischen Reaktionen kann aber gleichermaßen eine kritische Bedeutung bekommen, denn Reaktionsprodukte beeinflussen den mikroskopischen Kontaktmechanismus und wirken sich auf Reibung und Verschleiß aus.
Link to the paper
05. Jul. 2018 - 20 Jahre NanoMat...
....das wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern.
Seien Sie unser Gast am Donnerstag, den 05.07.2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr zum
NanoMat-Symposium "Nanotechnologie-Innovationen" am KIT Campus Nord.

26. Jun. 2018 - Der Netzwerktag NanoSilber 2018 findet anlässlich eines Projekts im Netzwerk NanoSilber am Universitätsklinikum Regensburg statt. Am UKR werden in der Notaufnahme verschiedene Oberflächen mit antimikrobiellem Silber ausgestattet. Erfahren Sie mehr über dieses und andere Projekte am Netzwerktag NanoSilber am 26. Juni 2018.
Netzwerktag NanoSilber 2018
18. Jun. 2018 - NanoMat und das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) haben eine interdisziplinäre Seminarreihe zum Thema „Nanotechnologien und Ihre Einfluss auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft“ initiiert.
Das nächte Seminar ist am 18. Juni 2018 um 14:00 Uhr am ITAS, Campus Süd von Dr. Bernard Baertschi zum Thema: "Natural or artificial: does it matter morally?"

18. Apr. 2018 - Unser nächster Workshop zum Thema "Nano-Enabled Printed Electronics" findet am Mittwoch, den 18. April am KIT statt. Im Focus des Workshops sollen Technologien der Gedruckten Elektronik stehen, die auf dem Weg vom Labor zum Markt sind. Wie bei unserem vorherigen Workshop im September 2016 erwarten wir Teilnehmer aus Industrie und Forschung aus verschiedenen Technologieregionen Europas.
Anmeldung und weitere Informationen